Karpaltunneloperation ambulant ohne Narkose – schonend mit WALANT-Technik
Das Karpaltunnelsyndrom ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen, Taubheitsgefühle und Kraftverlust in der Hand. Wenn Schienen, Physiotherapie oder Medikamente nicht mehr helfen, bringt eine Karpaltunneloperation oft die beste und nachhaltigste Linderung.
In meiner Ordination führe ich die Operation ambulant in örtlicher Betäubung mit der WALANT-Technik durch – ohne Vollnarkose und ohne Blutsperre.
Karpaltunneloperation ohne Vollnarkose – was bedeutet WALANT?
WALANT steht für Wide Awake Local Anesthesia No Tourniquet.
Das Verfahren hat sich weltweit als besonders schonend und sicher etabliert:
- Örtliche Betäubung – keine Vollnarkose notwendig.
- Keine Blutsperre (Druckmanschette am Arm) – dadurch deutlich angenehmer.
- Sicherer Eingriff – Sie können die Hand während der Operation bewegen.
- Ambulant – Sie verlassen die Praxis nach kurzer Beobachtung noch am selben Tag.
Vorteile der WALANT-Karpaltunneloperation
- Keine Risiken einer Vollnarkose.
- Schmerzarm und komfortabel – keine Blutsperre.
- Schnelle Erholung und kurze Ausfallzeit.
- Rasche Rückkehr in den Alltag.
- Direkter Arzt-Patient-Kontakt auch während des Eingriffs.
Ablauf der ambulanten Karpaltunneloperation
1. Voruntersuchung und ausführliche Besprechung in unserer Ordination.
2. Am Operationstag örtliche Betäubung durch eine gezielte Injektion in die Hand.
3. Kleiner Hautschnitt, Durchtrennung des Karpalbandes zur Entlastung des Nervus medianus.
4. Sofortige Beweglichkeit der Finger nach dem Eingriff.
5. Heimgehen nach kurzer Ruhephase – kein Krankenhausaufenthalt nötig.
Nachsorge und Heilung
- Schonung und Hochlagern der Hand in den ersten Tagen.
- Fingerbewegungen sofort möglich und erwünscht.
- Schmerzmittel nur bei Bedarf.
- Fädenentfernung nach 10–14 Tagen.
- Alltagstätigkeiten schnell wieder möglich, Sport und schwere Belastung erst nach einigen Wochen.
Wann ist eine Karpaltunneloperation sinnvoll?
- Ständige oder nächtliche Taubheitsgefühle und Schmerzen.
- Kraftverlust oder Schwierigkeiten beim Greifen.
- Keine ausreichende Besserung durch konservative Therapie.
- Gefahr von dauerhaften Nervenschäden.
Terminvereinbarung
Ich berate Sie gerne persönlich, ob eine ambulante Karpaltunneloperation ohne Narkose (WALANT) für Sie die richtige Behandlung ist.
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
OK